Die Küche als Begegnungsort

Lernende der Schreinerei des Massnahmenzentrums für junge Erwachsene Arxhof haben für die Opferhilfe beider Basel ein Küchensideboard am neuen Standort hergestellt. Eine Gelegenheit für die jungen Straftäter, sich Gedanken zu Opfern zu machen.

Not a game: Bewusst Grenzen setzen

Mit dem neuen Präventionsprojekt «NOT A GAME» macht die Opferhilfe beider Basel darauf aufmerksam, dass es Grenzen gibt, wenn Menschen zusammen sind. Und ermutigt, diese bewusst einzufordern.

Netzwerk konkret  – Basel-Stadt: «Gewaltschutz und Opferhilfe»: Neuer Name und neue Aufgaben

Die Abteilung «Gewaltschutz und Opferhilfe» im Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt hat einige Neuerungen vollzogen. Die Abteilung tritt seit Anfang Jahr unter neuem Na-men auf, übernimmt zusätzliche Aufgaben. Und im März startete das Bedrohungsmanagement. Damit wird der Schutz vor zielgerichteter Gewalt, unter die auch häusliche Gewalt fällt, um ein ent-scheidendes Bindeglied ergänzt. Gleich bleibt für die Abteilung das übergeordnete Ziel: den Ge-waltschutz und die Unterstützung für Betroffene in Basel-Stadt kontinuierlich zu verbessern.

Netzwerk konkret – Interview: Was bringt die Istanbul-Konvention?

Seit 2018 ist in der Schweiz die Istanbul-Konvention in Kraft, das internationale Übereinkommen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Welche Erfahrungen macht die Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Basel-Landschaft bei der Umsetzung? Wo gibt es Fortschritte und wo besteht Handlungsbedarf? Alexa Ferel, die Leiterin der Fachstelle, gibt Auskunft.

Netzwerk konkret: Gemeinsam gegen häusliche Gewalt

Bis heute fällt es Betroffenen von häuslicher Gewalt schwer, professionelle Hilfe zu beanspruchen. Mit der seit 2018 geltenden Istanbul-Konvention sind Bund und Kantone verpflichtet, aktiv zu werden. Welche Verbesserungen wurden bereits erzielt? Und wo gibt es weiterhin Lücken?

Umzug

Die Opferhilfe beider Basel befindet sich seit 20. März 2023 am Steinengraben 5 in Basel. Am neuen Standort finden die Klient*innen einen einfacheren und anonymen Zugang zu unseren Beratungsleistungen.

Konzept, Implementierung:
Damian Trötschler